Neues zu WordPress 6.7
Neues zum Theme 2025

Standardthemes

WordPress anpassen

Kategorie-Links in die Navigation. Im letzten Beitrag begann das erste Abenteuer der WordPress-Navigation, es ging um die Sortierung der Menüpunkte in Haupt- und Untermenü. Dieser Beitrag widmet sich einer speziellen Sorte von Menüpunkten. In die Navigation sollen Kategorien deines Blogs eingefügt werden.
Sinnvoll ist das natürlich nur, wenn du WordPress als Blog betreibst oder zumindest einen Blog integriert hast. So verbessern Kategorie-Links die Benutzerfreundlichkeit deines Blogs:

  • Über die Kategorien finden deine Benutzer leichter zu den für sie relevanten Beiträgen.
  • Wenn deine Besucher in der Navigation einen Kategorie-Link aufrufen, werden nicht alle, sondern nur bestimmte Blogbeiträge angezeigt, nämlich die Blogbeiträge dieser Kategorie. Deine ältere Blogbeiträge bleiben dadurch länger im sichtbaren Bereich.

Den richtigen Block finden

WordPress hat für alles einen Block. Für Kategorien gibt es auch einen eigenen Block, nämlich die Kategorien-Liste. Wenn du diesen Blog in die Navigation einfügst, ist der Job schon fast erledigt. Aber erstmal der Reihe nach. Wie funktioniert das eigentlich mit den Kategorien?

Die WordPress-Kategorienverwaltung

Alle deine Beiträge, aber nicht deine Seiten, werden von WordPress zwangsweise mit einer Kategorie versehen, nämlich der Kategorie Allgemein. Besser ist es natürlich, wenn du die Kategorien selbst vergibst. Das funktioniert ganz einfach beim Anlegen eines neuen Beitrags, in der rechten Seitenleiste über Beitrag / Kategorien / Neue Kategorie erstellen. Damit du dabei kein Kategorien-Chaos anlegst (zu viele ähnliche Kategorien), lohnt sich ein Blick in die Kategorienverwaltung. Du findest sie in der schwarzen Menüleiste links unter Beiträge / Kategorien.

Kategorien zentral erstellen

In der Kategorienverwaltung kannst du deine Kategorien zentral anlegen und anschließend beim Erstellen eines Blogbeitrags kannst die passende Kategorie zuweisen.

Kategorien zuweisen

So weist du deinem Blog-Beitrag eine Kategorie zu:

  1. Klicke in der rechten Seitenleiste oben auf Beitrag.
  2. Scrolle nach unten bis zu Kategorien und setze einen oder mehrere Haken in die Checkboxen.
  3. Du kannst auch spontan eine Neue Kategorie erstellen. Diese erscheint dann auch in der Kategorienverwaltung.

Vergebene Kategorien prüfen

Einen Überblick deiner vergebenen Kategorien findest du in der Beitragsverwaltung. Die Beitragsverwaltung öffnest du in der schwarzen Menüleiste links unter Beiträge / Alle Beiträge. Wenn du bei einem einzelnen Beitrag mit der Maus über den Beitragsnamen fährst, wird die Option Quickedit eingeblendet. Über Quickedit kannst du die Zuordung von Kategorien ändern, ohne einen Beitrag zu löschen.

Beitragskategorien in die Navigationen bringen

Jetzt kommen wir zurück zum eigentlichen Thema dieses Beitrags: Die Kategorie-Links der Blogbeiträge sollen in die Navigation. Dazu öffnest du zunächst den Website-Editor.

Im Website-Editor wählst du dann den ersten Punkt aus: Navigation.

Ein WordPress-Theme bietet dir mehrere Navigationen an. Wähle das Navigations-Menü auswählen, das du bearbeiten möchtest – und benenne es um, damit du die Übersicht behältst.

Vergib der Navigation, die du bearbeiten möchtest, einen aussagekräftigen Namen. Der Name dient nur der internen Verwaltung und wird deinen Besuchern nicht angezeigt. Im Beispiel hab ich den Namen „Meine Hauptnavi“ vergeben.

So geht es weiter:

  1. Die entsprechende Navigation ist ausgewählt.
  2. Weiter geht es mit einem Klick auf die weiße Fläche rechts daneben im Hauptfenster.

Listenansicht öffnen

Und wieder mal wird die Listenansicht benötigt. Klicke links oben auf das Icon mit der „Treppe“, um die Listenansicht zu öffnen.

Um zu den einzelnen Menüpunkten zu gelangen, brauchst du die linke und die rechte Seitenleiste:

  1. Linke Seitenleiste: Listenansicht ist geöffnet.
  2. Linke Seitenleiste: Navigation angewählt.
  3. Rechte Seitenleiste: Register Block ist angewählt.
  4. Rechte Seitenleiste: Unter Menü kannst du die einzelnen Menüpunkte bearbeiten.

Du hast nun verschiedene Möglichkeiten, um dein Menü zu bearbeiten.

  1. Klicke neben einem Menüpunkt das das „Ampel“-Icon, um dir weitere Optionen anzeigen zu lassen
  2. Klicke auf das Plus-Zeichen, um neue Punkte hinzuzufügen.

Außerdem kannst du über Drag & Drop verschiedene Menü-Ebenen anlegen.

Zum Einfügen von Links hast du verschiedene Möglichkeiten. Eine führt über das Pluszeichen. Mit dem Punkt Nummer 4 fügst du Kategorie-Links ein:

  1. Klicke auf das Pluszeichen
  2. Wähle den Block Seitenlink aus. Damit verlinkst du auf eine bestimmte Seite deiner Website.
  3. Wähle den Block Individueller Link aus. Damit verlinkst du auf eine beliebige URL deiner Website oder eine externe URL
  4. Optional: Wähle den Block Kategorie-Link aus. Damit verlinkst du auf eine Kategorie deiner Website.
  5. Wähle den Block Untermenü aus. Damit legst du ein Untermenü an.

Nach Kategorie-Links kannst du auch suchen.

  • Wähle zunächst Kategorie-Link aus.
  • WordPress blendet dir Kategorien-Links als Vorschläge ein.
  • Falls die gewünschte Kategorie nicht dabei ist, gib den Namen oder die ersten Buchstaben des Namens in das Suchfeld ein.
  • Nach Abschluss klickst du oben auf Speichern, damit WordPress die Änderungen übernimmt.

Im Beispiel wurde der Link für die Blogbeitrag-Kategorie WooCommere mit dem Pluszeichen erzeugt. Dieser Link befindet sich zunächst auf obersten Ebene des Menüs, soll aber ins Untermenü von Meine WordPress-Frage verschoben werden. Mit Drag and Drop ist der Job schnell erledigt.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert