Neues zu WordPress 6.7
Neues zum Theme 2025

Standardthemes

WordPress anpassen

Dein Login klappt nicht? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du dich in dein WordPress einloggst. Oder wie du dein Login-Problem löst. Das sind die fünf häufigsten WordPress-Login-Probleme:

  • Wo ist der Login-Screen?
  • WordPress Benutzername vergessen.
  • Password vergessen.
  • E-Mail falsch oder vergessen.
  • Kein Zugriff auf den Admin-Email-Account.

In WordPress einloggen

WordPress Login-Screen aufrufen

Du hast WordPress installiert oder installieren lassen. Du findest aber den Login-Screen nicht mehr? Du kommst also nicht mehr ins Backend. Kein Problem. So findest du die URL, also die Internetadresse zu deinem WordPress-Login-Screen:

  1. Überprüfe den Namen zu deiner Domain.
    Beispiel: Deine Domain heißt meintollerblog.de
  2. Hänge /wp-admin/ an deinen Domainnamen an
    Beispiel: meintollerblog.de/wp-admin/

Tipp: Das Anhängen von /wp-admin/ funktioniert auch bei Subdomains und neuen Domainendungen.

Beispiel Subdomain: meintollerblog.wordpress.com/wp-admin/
Beispiel neue Domainendung: meintoller.blog/wp-admin/

Tipp: Statt /wp-admin/ kannst du auch /wp-login.php an deine Domain anhängen. Beides führt zum Login-Screen.

WordPress-Zugangsdaten eingeben

Du bist auf dem Login-Screen? Prima! Jetzt verlangt WordPress folgende Zugangsdaten, auch Login-Credentials genannt:

  • Oben: Dein Benutzername oder deine E-Mail-Adresse. Und zwar die richtige E-Mail-Adresse. Es ist diejenige, die du bei der Installation von WordPress vergeben hast, die sogenannte Admin-Email-Adresse.
  • Unten: Dein Passwort

Jetzt bist du im Backend von WordPress eingeloggt und hast dein Login-Problem gelöst.

Problem: WordPress-Benutzername vergessen

Du hast deinen WordPress-Benutzernamen vergessen? Kein Problem, wenn du die E-Mail-Adresse deines WordPress-Accounts kennst. Gib deine E-Mail-Adresse in das obere Feld des Login-Screens ein, WordPress möchte entweder deinen Benutzernamen oder deine E-Mail-Adresse.

WordPress-Benutzername herausfinden

Deinen Benutzernamen kannst du nach dem Login dann im Backend von WordPress einsehen. Klicke dazu in der schwarzen Menüleiste links auf Benutzer und dann auf Alle Benutzer.


Problem gelöst? Falls nicht, lies weiter. Vielleicht hast du dein Password vergessen? Das ist bei WordPress kein Drama.

Problem: WordPress-Password vergessen

Du hast dein WordPress-Passwort vergessen? Kein Problem, das schaffen wir. Du klickst unten im Login-Screen auf Passwort vergessen. Dann geht es auf dem nächsten Bildschirm weiter:

  • Du gibst deine Admin-Email-Adresse ein.
  • Du klickst auf den blauen Button Neues Passwort.
  • In deinem E-Mail-Postfach findest du jetzt eine Mail mit einem Link zum Zurücksetzen deines Passworts.

Neues Passwort anfordern

  1. Benutzername oder E-Mail-Adresse eingeben
  2. Auf Neues Passwort klicken

Passwort zurücksetzen: Nach einem Klick auf Neues Passwort schickt dir WordPress einen Bestätigungslink an die hinterlegte E-Mail-Adresse.

Öffne nun dein E-Mail-Programm (Outlook, Thunderbird, web.de, gmail… ) Falls du keine Mail in deinem Ordner Posteingang siehst, schau auch mal hier nach:

  • Ordner unbekannt
  • Spam-Ordner

Neues Passwort für WordPress vergeben

Über den Link in der von WordPress versendeten E-Mail kannst du dir ein neues Passwort vergeben und dich damit in dein WordPress einloggen. Das alte Passwort ist nicht mehr gültig. Das Problem ist gelöst.
Falls nicht, lies weiter.


Problem: Falsche E-Mail-Adresse

Du hast deine E-Mail-Adresse fehlerhaft eingegeben? Dann erscheint zum Beispiel diese Fehlermeldung: „Fehler: Der Benutzername ist auf dieser Website nicht registriert. Falls du dir über deinen Benutzernamen unsicher bist, versuche es stattdessen mit deiner E-Mail-Adresse.“
Im obigen Fall wurde die E-Mail-Adresse falsch und flüchtig eingegeben, es fehlt nämlich die Endung. WordPress hat keine E-Mail-Adresse erkannt und die Eingabe deshalb als Benutzernamen interpretiert. Die Löung dieses Login-Problems:

  • Die E-Mail-Adresse korrekt eingeben oder
  • Den Benutzernamen korrekt eingeben

Zur Groß- und Kleinschreibung: Bei E-Mail-Adressen ist Groß- oder Kleinschreibung egal. Bei Benutzernamen und Passwörtern musst du zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheiden.

Problem gelöst? Fall nicht, lies weiter.


Problem: E-Mail-Adresse unbekannt

Die bisherigen WordPress-Login-Probleme waren einfach zu lösen, jetzt wird es komplizierter.
Das Szenario: Weil eine WordPress-Website schon länger auf Eis liegt und du ein Sammelsurium an E-Mail-Adressen angelegt hast, ist dir die E-Mailadresse für deinen WordPress-Account nicht bekannt

Rettung über die MySQL-Datenbank

Auch dieses Problem lässt sich lösen, und zwar über deinen Hoster. Über das Backend deines Hosters hast du Zugriff auf deine MySQL-Datenbank. Falls nicht, bitte deinen Hoster um Hilfe. Wenn du deine Datenbank aufrufst, kannst du die E-Mail-Adressen aller Nutzerinnen und Nutzer auslesen – auch deine eigene, beziehungsweise die E-Mail-Adresse des WordPress-Administrators, falls du die Website übernommen hast.

In phpMyAdmin einloggen

Verwaltet werden MySQL-Datenbanken über das Programm phpMyAdmin. Keine Angst, dieses Tool musst du nicht herunterladen und installieren, du gelangst über deinen Hoster zu phpmyAdmin. Der Hoster gibt dir deine Zugangsdaten.
(Achtung: Ändere diese Zugangsdaten nicht voreilig im Backend des Hosters, denn damit entkoppelst du die Datenbank von WordPress).
Das Bild oben zeigt, wie eine WordPress-Datenbank in phpMyAdmin aussieht. Eine Datenbank besteht aus Tabellen, das sind die Querreihen in phpMyAdmin. Die Tabellen sind alphabetisch geordnet. Scrolle nach unten zur Reihe _users und klicke auf Anzeigen.

Admin-Email aus MySQL-Usertabelle auslesen

Die Tabelle _users zeigt dir sämtliche Accounts an, die in deinem WordPress angelegt sind. Falls du ein Solo-Projekt betreibst, und du mehr als einen Account siehst, sollten jetzt bei dir die Alarmglocken klingeln. Möglicherweise hat sich da ein Unbefugter eingehackt (Im Beispiel ist das nicht der Fall. Da sind nur deshalb zwei Benutzer, weil ich mir einen Zweitaccount angelegt habe).

Folgende Informationen kannst du nun in der Tabelle _users auslesen:

  1. Username – kann für das Login eingesetzt werden.
  2. User-Passwort (verschlüsselt nach MD).
  3. User-Nickname – kann nicht für das Login eingesetzt werden
  4. E-Mail-Adresse – kann für das Login eingesetzt werden

Die Lösung deines Login-Problems: In der Spalte user_email kannst du die E-Mail-Adresse auslesen. Mit dieser Adresse kannst du dir über den Login-Screen von deiner WordPress-Installation einen Link an dein Email-Postfach zusenden lassen und ein neues Password vergeben. Damit dürfte das Problem gelöst sein. Oder nicht? dann lies weiter …


Problem: Kein Zugriff auf E-Mail-Account

Du kannst keinen Password-Vergabe-Link anfordern, weil du keinen Zugriff auf deine E-Mail-Adresse hast? Das kann zum Beispiel passieren, wenn du ein ungepfegtes WordPress reaktivieren möchtest, dessen Admin eine jahrelang nicht benutzte Adresse bei web.de oder gmx hatte. Solche Adressen werden nämlich gelöscht, wenn sie über einen langen Zeitraum nicht benutzt werden.

WordPress-Passwort in Datenbank ändern

Wie du jetzt wieder einen Zugang erhältst? Indem du dich mit Name und Password anmeldest. Das Passwort kannst du direkt in der MySQL-Datenbank ändern. Jetzt geht es also ans Eingemachte. Die Datenbank wird nicht nur ausgelesen, sie wird verändert. Ich zeige dir, wie du in phpMyAdmin die Datenbank bearbeitest.

In phpMyAdmin einloggen

Nach dem Einloggen, die Zugangsdaten zu phpMyAdmin hat dein Hoster, scrollst du zur Tabelle _users. Dort bekommst du alle User angezeigt. Bei einem Soloprojekt ist das nur ein User. Sind es mehrere User, musst du den Admin aus dem Namen und der E-Mail-Adresse erschließen. Klicke auf den Admin und dann auf Bearbeiten.

Den WordPress-User bearbeiten

Neues Passwort vergeben, notieren und verschlüsseln

Jetzt kannst du dem User ein neues Paswort vergeben. Zunächst gehst du in die Spalte user_pass.

  1. Dann wählst du im Dropdown-Menü MD5 aus. Das ist wichtig für die Verschlüsselung, denn unverschlüsselt dürfen Passwörter nicht eingetragen werden.
  2. Im Feld rechts davon gibst du das neue Passwort direkt ein. Notiere dir dieses Passwort jetzt sofort! Du bekommst es nach der Verschlüsselung nicht mehr angezeigt.
  3. Wenn du unten auf ok klickst, wird das Passwort sofort verschlüsselt.


Passwort-Verschlüsselung kontrollieren

Kontrolliere noch mal, ob die Verschlüsselung durchgeführt wurde. Es müssen jetzt wirre Buchstaben und Zahlen im Eingabefeld stehen, das ist das verschlüsselte Passwort. Mit dem verschlüsselten Passwort kannst du den Login nicht durchführen. Notwendig ist diese Verschlüsselung aber aus Sicherheitsgründen. Merke: Niemals unverschlüsselte Passwörter in einer Datenbank speichern!

WordPress-Login mit unverschlüsseltem Passwort

Jetzt gehst du wieder auf den Login-Screen von WordPress. Dort gibst du oben deine Benutzernamen ein unten das unverschlüsselte Passwort, das du dir ausgewählt und notiert hast. Jetzt klappt es und du bist wieder im Backend von WordPress.

PS: Nicht enthalten in dieser Anleitung sind diese beiden Szenarien:

  • Zwei-Faktor-Authentifizierung, kurz 2FA. Erklärung: Zwei-Faktor-Systeme führen eine zweistufige Überprüfung durch. Das kann bedeuten, dass du bei der Anmeldung nicht nur ein Password eingeben musst, sondern zusätzlich einen Bestätigungscode, den du per E-Mail oder per SMS an dein Smartphone erhalten hast.
  • Änderung der WordPress-Admin-URL. Mir dem Plugin WPS Hide Login lässt sich die Admin-URL ändern. Sie lautet dann nicht mehr domainame.de/wp-admin.

Hast du jetzt dein Login-Problem gelöst oder noch eine Frage? In beiden Fällen freue mich über deinen Kommentar. Mein Name ist Bernd Schmitt und ich betreibe standardthemes.de.


Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert