Sprungmarken erleichtern die Navigation auf deiner WordPress-Website. Deine Besucher können damit direkt zu den für sie relevanten Stellen springen. In diesem Beitrag erkläre ich dir Schritt für Schritt, wie du Sprungmarken anlegst.
WordPress Sprungmarken setzen
- Was ist eine Sprungmarke?
- Was ist ein Anker?
- Einen Anker setzen
- Name für Anker vergeben
- Sprungmarke anlegen – selbe Seite oder Beitrag
- Sprungmarke anlegen – andere Seite oder Beitrag
- Sprungmarke testen – selbe Seite oder Beitrag
- Anker in der Listenansicht
Was ist eine Sprungmarke?
- Sprungmarke: Ein Link, der zu einer beliebigen Position innerhalb einer Webseite oder eines Blogbeitrags führt.
- Sprungmarke: Der Startpunkt eines internen Links.
Was ist ein Anker?
- Anker: Eine beliebige Position innerhalb deiner WordPress-Website. Diese Position kann zum Beispiel eine Zwischenüberschrift sein.
- Anker: Der Zielpunkt eines internen Links.
Über Sprungmarken freuen sich Besucher deiner WordPress-Website, die sofort an einer bestimmten Stelle weiterlesen möchten. Um eine Sprungmarke zu setzen, gehst du in dieser Reihenfolge vor:
- Zuerst den Anker setzen, also das Ziel des Sprungs.
- Danach die Sprungmarke anlegen, also den Start des Sprungs.
Einen Anker setzen
Ein Praxisbeispiel. In die nächste Zwischenüberschrift dieses Blogbeitrags will ich einen Anker setzen. In vier Schritten gelange ich zum Eingabefeld.

- Ich habe im Hauptfenster den betreffenden Block angewählt, im Beispiel mit der Zwischenüberschrift ist das der Überschriften-Block. Dieser Block wird dann auch in der rechten Spalte angezeigt.
- Ich habe ganz oben in der rechten Spalte das Register Block ausgewählt.
- Ich klicke auf Erweitert.
- Ich klicke auf HTML-ANKER.
Name für Anker vergeben

In das Eingabefeld gebe ich dem Anker dann einen Namen. Dabei gilt:
- Nur Kleinbuchstaben.
- Keine Sonderzeichen
- Kein # oder /
- Keine Leerstellen
- Ein Bindestrich ist erlaubt.
In meinem Fall gebe ich ein: anker-setzen
Sprungmarke anlegen – selbe Seite oder Beitrag
Okay, das Ziel des Links ist gesetzt, jetzt brauche ich den Ausgangspunkt. Der befindet sich irgendwo in einem Textabschnitt. Ich markiere den Linktext, dann setze ich einen Link mit einer „zweiteiligen“ URL:
- Erster Teil: Link zur Seite, zum Beispiel https://standardthemes.de/wordpress-anker-sprungmarken
- Zweiter Teil: Link zum Anker, zum Beispiel anker-setzen.
- Zwischen beide Linkteile setzt du noch ein #. Beides zusammen ergibt:
https://standardthemes.de/wordpress-anker-sprungmarken/#anker-setzen
Sprungmarke anlegen – andere Seite oder Beitrag
Die Sprungmarke kann, muss aber nicht zu einem Anker auf derselben Seite führen. Ein Sprung kann auch zu einer bestimmten Stelle auf einer anderen Seite führen.
Sprungmarke testen – selbe Seite oder Beitrag
Das Ergebnis eines Sprungs siehst du hier: Sprungmarke zur Zwischenüberschrift. Dieser Sprung führt zu einer bestimmten Stelle auf derselben Seite.
Anker in der Listenansicht

Den Namen und die Position des Ankers findest du auch in der Listenansicht:
- Listenansicht aufklicken.
- Der Name des Ankers ist rechts eingetragen, im Beispiel heißt er anker-setzen.

Hast du eine Frage zu Ankern und Sprungmarken in WordPress? Funktioniert es bei dir nicht? Dann schreib einen Kommentar, das kriegen wir hin!
Schreibe einen Kommentar